Persönliches Budget

Selbstbestimmt leben mit finanzieller Unterstützung vom Staat

Was ist das Persönliche Budget?

Das Persönliche Budget ist eine grundlegende finanzielle Unterstützung, die Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen erhalten können, um ihre individuellen Bedürfnisse selbstbestimmt zu decken. Es ermöglicht Dienstleistungen oder Hilfen wie Assistenz, Pflege, Therapien, oder auch Hilfsmittel nach Ihren Bedürfnissen zu beziehen und sorgt für mehr Unabhängigkeit und Flexibilität im Alltag.

Das Persönliche Budget wird in Deutschland von verschiedenen Sozialleistungsträgern finanziert, abhängig von der Art der benötigten Unterstützung. Zu den Kostenträgern gehören Sozialämter, Verbände und Krankenkassen.

Vorteile des Persönlichen Budgets

Selbstbestimmung

Sie entscheiden selbst, welche Unterstützung Sie benötigen und wer diese erbringen soll.

Flexibilität

Sie können die Unterstützung flexibel an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.

Teilhabe

Das Budget fördert Ihre aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.

Unsere Unterstützung bei der Beantragung

Die Beantragung des Persönlichen Budgets kann komplex sein. Wir unterstützen Sie durch den gesamten Prozess:

  • Beratung zu Ihren Ansprüchen und Möglichkeiten
  • Hilfe beim Ausfüllen der Antragsformulare
  • Unterstützung bei der Bedarfsermittlung
  • Begleitung zu Terminen mit Behörden und bei der Hilfeplankonferenz
  • Unterstützung bei der Zielvereinbarung mit dem Kostenträger
Mann im Rollstuhl und ein sitzender Assistent füllen gemeinsam ein Antragsformular aus
Hände halten blaue Papierfiguren, die ein Team symbolisieren

Organisation Ihres Assistenzteams

Wir stellen Ihnen nach ihren Wünschen ein individuelles Assistenzteam zusammen:

  • Auswahl geeigneter Assistenzkräfte nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen
  • Erstellung von Dienstplänen und Koordination der Einsätze
  • Übernahme der Lohnabrechnung und Verwaltungsaufgaben
  • Vertretungsorganisation bei Krankheit oder Urlaub von Assistenzkräften
  • Regelmäßige Qualitätskontrolle und Feedback-Gespräche

Der Weg zum Persönlichen Budget

1. Beratung
Wir beraten Sie ausführlich zu Ihren Möglichkeiten und Ansprüchen beim Persönlichen Budget.
2. Antragstellung
Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung und der Zusammenstellung aller notwendigen Unterlagen.
3. Bedarfsermittlung
Gemeinsam ermitteln wir Ihren individuellen Unterstützungsbedarf und erstellen einen Hilfeplan.
4. Umsetzung
Nach der Bewilligung organisieren wir mit Ihnen gemeinsam eine Assistenz die Ihrem Bedarf nachkommt.

Häufig gestellte Fragen

Möchten Sie mehr über das Persönliche Budget erfahren?

Wir beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich zu Ihren Möglichkeiten mit dem Persönlichen Budget.